Stimmen unserer Fans und offizielle Ehrungen
Ranking und Popularität von OTC-Bonn (Basis Facebook chekins & likes)
Was andere über Training, Erfolge und Vereinsaktivitäten sagen:
Unser aktuelles Ranking auf Facebook (Mai 2017 und Februar 2016).
„Ich war jahrelang ein glückliches Mitglied des OTC-Bonn und werde diese tolle Zeit mit dem tollen Team und den guten Trainern nie vergessen. Aziz Acharki hat hier etwas großartiges auf die Beine gestellt. Ich kann nur jedem raten der einen Verein sucht wo er seine Kinder anmelden will, diese zum OTC zu schicken. Denn hier arbeitet man an seinem Geist, an seinem Charakter und an seinem Körper! Ich könnte sovieles schreiben aber am besten macht man selber die Erfahrung :)“
Vielen Dank für alles!
LG Michael Rein
Über 90 % der Besucher sind begeistert: wir bleiben weiter dran, um perfekt zu werden 😉
Der Rotaract Club Bonn zum Probetraining beim OTC-Bonn:
„Das Meeting war auch deshalb besonders, weil wir einen Einblick in die Arbeit bekamen, die neben der Trainingsmatte stattfindet. Gemeinsam mit der AWO Bonn/Rhein-Sieg finden unter dem Motto ´Integration durch Sport und Bildung´ täglich Hausaufgabenbetreuungen und Lernförderungen statt, oder auch Mutter-Kind-Sportkurse. Klar, dass auf dem Heimweg unsere Köpfe brodelten mit Ideen, wie wir diesem tollen Verein weiterhelfen können.“ ~ Silvan Berg, Präsident RAC Bonn
Testimonial Marcus Wenzel – Verwaltungsratsvorsitzender – International Delton Group, Hong Kong / Bonn:
„Nachdem ich über viele Jahre in Asien Tae Kwon Do gelernt hatte, hat mir der OTC hier in Bonn noch einmal die Möglichkeit gegeben auf höchstem Niveau zu trainieren.
Ich hätte nicht gedacht, dass es möglich sei, sich nach vielen Jahren nochmals so weiterzuentwickeln. Durch Kampfsporttraining wird nicht nur der Körper fit gehalten, es schärft auch die Sinne und erhöht die berufliche Leistungsfähigkeit. Ich möchte unserem Trainer Aziz Acharki auf diesem Wege nochmals für die gemeinsamen Jahre danken.
Durch Aziz Acharki bekommt Bonn die Möglichkeit, Tae Kwon Do auf international höchstem Niveau anbieten zu können.“
„Toller Termin beim OTC Bonn: Das Leistungszentrum Taekwondo ist herausragend! Und ich traf u.a. Mokad OUNIS, der sich auf die Weltmeisterschaften vorbereitet – sehr imponierend!„
Axel Voss MdEP Europa-Abgeordneter für die CDU in der Region Mittelrhein.
Twitter-Meldung von Axel Voss am 6. Mai 2014 : https://twitter.com/axelvossmdep
„Ich werde das OTC Training sehr vermissen … insbesondere euer Wettkampf-Training. Nur gerade das würde ich gerne weiter machen. Das OTC Programm jenseits des Trainings ist genial. Damit tragt Ihr wirklich zum besseren Zusammenleben und Lernen bei. Hut ab. Das gilt es zu kopieren. Wurde Euer Setup schon Vorbild für andere Vereine im Verband?“
Dr. Thomas Juli
Heidelberg, Germany
www.Motivate2B.com/Institute
„Der Schwerpunkt meiner Hospitation im OTC Bonn e.V. lag auf der Gewinnung von Kenntnissen aus der Taekwondo-Praxis. Ich hatte die Möglichkeit bekommen, neben und mit den Kaderathleten ihren Leistungsalltag zu erleben und für mich wichtige Trainingsmomente zu erschließen. Während meiner Hospitation durfte ich an dem Kaderwettkampftraining teilnehmen und alles live erleben.
Jetzt kann ich mit Sicherheit sagen: Es hat sich 100%-ig gelohnt an dem Training bei Aziz teilzunehmen. Hervorragende Trainingsgestaltung und Vielfältigkeit von Trainingsmethoden zeichnen ihn als einen würdigen Trainer aus, der seine Schützlinge respektvoll behandelt … In meiner weiteren Trainerkarriere werde ich immer auf diese Erfahrung zurückgreifen.
Es ist auch bewundernswert einen eigenen Taekwondo Verein zu gründen unter Prämisse der interkulturellen sportlichen Erziehung.
Nur mit Hilfe aller OTC-Taekwondoka und ihrer Eltern mit hohem Anteil von Eigenleistung als auch freundlicher Unterstützung aller Sponsoren führt der Verein ein vielseitiges Integrationsprogramm durch und nimmt somit an der Gestaltung des interkulturellen Lebens der Stadt teil. So wird eine nationalitäten-verbindende Taekwondo-Kultur erschaffen, die zu einem friedlichen Weltverstehen beitragen soll.
Zum Schluss möchte ich mich noch einmal für einen herzlichen und unterstützenden Empfang seitens der OTC-Taekwondoka allgemein und Aziz Acharki persönlich bedanken.“
Ayoub Botrahi (Bachelor & Master):
„Mehr als 15 Jahre meines Lebens habe ich im OTC Bonn verbracht. Eine Zeit, auf die ich sehr glücklich und stolz zurückblicken kann. Denn Dank dem OTC habe ich es nicht nur sportlich, sondern auch beruflich sehr weit gebracht.
Der OTC begleitete mich während meiner gesamten Schul- und Studienzeit und förderte mich dabei, Sport mit Bildung zu verbinden. Die anspruchsvollen Trainingseinheiten von Aziz Acharki und Dr. Thomas Fabula mit namenhaften Taekwondoka lehrten mich auch in meinem Privat- und Berufsleben zielstrebig, leistungsorientiert und belastbar zu sein.
Zusammengefasst kann ich sagen, dass der OTC für Leistungssport, Disziplin und Bildung steht und dabei der Spaß nicht außer Acht gelassen wird. Daher werden die Jahre mit OTC meine Erinnerungen immer im positiven Sinne begleiten. Vielen Dank fürs Kümmern.“
Maxim Wiedmann (1. Dan WTF)
Bericht: Sportwissenschaftliches Studium an der HU zu Berlin
„Der OTC Bonn ist allererste Sahne. Ist schwerpunktmäßig wettkampforientiert, aber das gesamte Trainer- und Vorstandsteam ist super. Ich denke, da sprechen Namen wie Aziz Acharki und Thomas Fabula für sich. Das Bundesliga-Team KWON ist dort bestimmt nicht umsonst angesiedelt“ ~ Anonym
„Aziz Acharki hat sich in besonderer Weise als Trainer und Referent um die Entwicklung des Taekwondo Sports ausgezeichnet. Er lebt die Werte des Sports und ist für die Jugend des Verbandes ein Vorbild. Sein besonderes Bemühen gilt der Integration von jungen Sportlern mit Zuwanderungshintergrund. Für sein erfolgreiches Engagement verlieh ihm die Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union die Ehrennadel in Gold.“
Dr. Ingo Wolf, NRW-Innenminister
50. Verleihung der Sportplakette des Landes Nordrhein-Westfalen
Mit der Verleihung des Ehrenpreises würdigt die Stadt die Bürger, die außergewöhnlich viel Zeit und Arbeit in den Sport investieren.
Die Stadt erkennt damit an, dass ohne freiwilliges Engagement die vielfältigen und immer weiter wachsenden Aufgaben in der heutigen Sportwelt nicht zu bewältigen sind.
Ehrenpreis Bonner Sport 2010 an Dr. Thomas Fabula verliehen:
„Thomas Fabula ist seit über 40 Jahren in der Bonner Kampfsportszene aktiv. Er wurde siebenmal deutscher Meister, 1982 Europameister und 1983 wurde er Vizeweltmeister. Seit 1984 widmet sich der Diplom-Physiker der Trainertätigkeit auf Vereins- und Landesebene sowie der ehrenamtlichen Vereinsarbeit. Der Mitbegründer des OTC Bonn ist langjähriger Botschafter für Taekwondo der NRW-Sportstiftung.“
Jürgen Nimptsch, Oberbürgermeister Stadt Bonn
GA-Artikel: Verleihung „Ehrenpreis Bonner Sport“ 2010
Zum ersten Mal wurde der „Ehrenpreis Bonner Sport“ verliehen. Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zeichnete im Alten Rathaus acht Preisträger aus, die sich um den Sport besonders verdient gemacht haben.
„Für außergewöhnliche Verdienste: Der Taekwondoka Aziz Acharki, Fünfter bei den Olympischen Spielen in Sydney 2000, feierte 1995 mit dem Weltmeistertitel in Manila seinen größten Erfolg. Er gründete den Olympic Taekwondo-Club Bonn und setzt sich stark für die Integration ausländischer Jugendlicher ein.“
Jürgen Nimptsch, Oberbürgermeister Stadt Bonn
Videos Verleihung „Ehrenpreis Bonner Sport“ 2009
Während meines sportwissenschaftlichen Studiums an der DSHS Köln wollte ich gerne mein letztes Jahr – bevor es wieder zurück in die Heimat nach Hessen gehen sollte – dazu nutzen, mal etwas leistungssportliche Luft zu schnuppern und eben ein möglichst guter Wettkämpfer zu werden.
Welcher Verein in vertretbarer Entfernung wäre dazu besser geeignet als der OTC Bonn? – Keiner!
Gesagt getan. Ich trainierte 1 Jahr lang in der Wettkampfgruppe des OTC und nahm auch an einigen Turnieren teil.
Dieses Jahr hat mich persönlich und sportlich definitiv weitergebracht. Es war eine große Ehre für mich, solche Taekwondo Größen, wie Aziz Acharki, Thomas Fabula und Mokdad Ounis persönlich kennenzulernen und von dem Training, aus dem jahrzehntelange Wettkampferfahrung spricht, zu profitieren. Es ist schon eine große Motivation in einem solchen Umfeld zu trainieren, in dem praktisch alles nach Leistungssport riecht. Unbedingt muss auch die beispiellose Integrationsarbeit genannt werden, die im OTC geleistet wird. Ich habe in dem einen Jahr viele interkulturelle Freundschaften schließen können und habe auch so manches über andere Kulturen gelernt und persönlich erfahren.
Abschließend kann ich sagen, dass ich froh bin, mich für das Trainingsjahr 2014 beim OTC Bonn entschieden zu haben, auch wenn der Abschied schwer fiel.
LikeLike