AWO und OTC bewegen:

Kinder wie Mütter

Fröhlich hüpfen Ayla* und Mia* in kleinen roten Säcken um die Wette. Dabei stoßen sie beinahe mit dem blau-roten Kinderrhönrad zusammen, in dem sich Emin* schwungvoll durch die Turnhalle bewegt. Schnell weichen die Mädchen nach links aus – und lassen sich lachend und etwas außer Atem auf den Boden fallen.

AWO-OTC_bewegen
Seit rund vier Jahren arbeitet die AWO Integrationsagentur des Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg mit dem Olympic Taekwondo Club Bonn (OTC) in Sachen Integration durch Sport und Bildung zusammen. Während der OTC Kinder und Jugendliche aus dem Bonner Stadtteil Bad Godesberg (spitzen-)sportlich fördert, unterstützt die AWO die jungen Mitglieder und weitere interessierte junge Menschen durch unterschiedliche Begegnungs- und Bildungsmaßnahmen. Nun haben die beiden Organisationen das gemeinsame Angebot mit dem Projekt AWO und OTC bewegen! auf Kleinkinder und deren Eltern erweitert.

Ziel dieser „Mutter-Kind-Bewegungsgruppe“ ist es, die sozialen Fähigkeiten und die Motorik der Kinder im Alter zwischen drei und fünf Jahren zu fördern. Gleichzeitig kommen Mütter (und gerne auch Väter) unterschiedlicher Nationen miteinander in Kontakt. Die Gruppe trifft sich einmal wöchentlich in der Sporthalle des OTC. Hier bauen die Eltern einen großen Parcours – bestehend aus zum Beispiel Krabbeltunnel, Reifen, Pedalo und Hürden – auf, durch den sie die Kinder spielerisch hindurchführen. Doch auch Musizieren und Tanzen gehören bei den Treffen dazu.

„Mit unserem Angebot wollen wir möglichst umfassend alle Potenziale der Kinder nutzen und weiterentwickeln“, erklärt Angelika Weiß, Fachkraft der AWO Integrationsagentur. Die Kleinen erlernen u.a. Regeln und Sozialverhalten, erfahren Grenzen und lernen, diese einzusetzen. „Das schafft Selbstvertrauen!“ Weiterer Vorteil: Die aus unterschiedlichen Ländern und Kulturkreisen stammenden Mütter lernen sich gegenseitig im Stadtteil kennen, tauschen sich aus – und unternehmen mittlerweile auch darüber hinaus etwas zusammen, so zum Beispiel im Rahmen eines regelmäßig stattfindenden Frauenfrühstücks.

 

Initiiert wurde die Mutter-Kind-Bewegungsgruppe von einer Semesterpraktikantin der AWO Bonn / Rhein-Sieg. Inzwischen hat eine der Mütter ehrenamtlich die Gruppenleitung übernommen – eine weitere schöne Entwicklung des Projekts.

Für die „bewegungsgerechte“ Ausstattung der Gruppe sorgte die AWO Rheinlandstiftung: Sie hat die Geräte im Rahmen einer Förderung mit 2.500 Euro finanziert. Mit dem Projekt leisten AWO und OTC ihren wichtigen Beitrag für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern, aber auch für mehr interkulturelles Verständnis und gegenseitige Toleranz. Und das von klein auf.

Mehr Informationen über den AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg und OTC gibt es im Internet unter
www.otc-bonn.de
www.awo-bonn-rhein-sieg.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s