Naturerlebnis Tag

Wildnis, Wald und Wiese

Normalerweise toben und spielen Suhail, Amira, Lina und ihre Freunde dienstags immer in der Mutter-Kind-Bewegungsgruppe am Olympic Taekwondo Club Bonn e.V. Doch heute gehen sie auf Entdeckungsreise. Angelika Weiß und Merim Askour-Borzine vom AWO-OTC-Projekt „Integration durch Sport und Bildung“ haben eine Safari durch die Wildnis der rheinischen Natur geplant.

In wetterfester Kleidung streifen die Kinder zusammen mit ihren Müttern und Sibylle Drenker-Seredszus von „Naturleben Rheinland“ die schöne Wald- und Wiesenlandschaft in Oberwinter Bandorf. Der Wald hat viel mehr Geheimnisse als normale Spaziergänger wissen. Die Kinder suchen abseits der Wege nach Pflanzen und Tiere. Die Safari-Leiterin Sibylle Drenker-Seredszus zeigt den kleinen Entdeckern wie sie die vielen kleinen Tiere finden, die sich in den Wiesen und Wäldern verstecken. Einige Tiere können Suhail und seine Freunde sogar mit Becherlupen aufsammeln und lernen sie zu bestimmen.

Ausflug4

Aber auch die Lebewesen, die sich nicht so viel bewegen und Wurzeln schlagen, kommen nicht zu kurz: die rheinischen Bäume. Die Kinder entdecken wie verschieden Bäume sind. Kleine und große, dicke und dünne, bekannte und unbekannte Bäume können Amira und Lina jetzt viel besser unterscheiden. Und wer hätte gedacht, dass so viele kleine Tiere in einem Baum wohnen oder von ihm leben.

Ausflug1

Die Natur-Erlebnis-Safari geht nicht ohne eine Wanderung durch das bezaubernde stille Tal von Oberwinter Bandorf. Auf dem Weg entdecken die Kinder das Zuhause von einer Fuchs- und Bieberfamilie. Wie viele Familienmitglieder sich in so einem Fuchs- oder Biberbau verstecken bleibt ein Geheimnis.

Ausflug3

Nach so vielen Entdeckungen und dem vielen Laufen müssen sich die Kinder stärken – nur gut, dass Sibylle Drenker-Seredszus auch weiß, dass es auf dem Weg durch die Natur auch viele essbare Kräuter gibt. Lina und Amira haben viele der Kräuter gesammelt, denn als krönender Abschluss essen alle kleinen und großen Entdecker die selbst gesammelten Kräuter mit Stockbrot am Feuer.

Ausflug2

Gefördert wurde dieser Naturerlebnistag jetzt schon zum zweiten Mal durch den Landesportbund. Wir sagen Danke!

Ausflug_intro2

Wenn Sie sich für weitere Informationen zu unseren Angeboten im AWO-OTC-Projekt in Pennenfeld interessieren, melden Sie sich bitte bei:

AWO Integrationsagentur: Angelika Weiß : 02 28 – 85 02 77 53 oder
Projektbüro am OTC Bonn: Merim Askour-Borzine: 02 28 – 85 09 54 50
Weitere Informationen zu „Naturleben Rheinland“: www.naturleben-rheinland.de

Noch mehr Fotos von der Entdeckungsreise gibt es in der OTC-Bonn :  Fotogalerie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s