Wenn ich ein Vöglein wäre

Mit Ferngläsern ausgestattet und den Müttern im Schlepptau, durften 15 Kinder auch dieses Jahr wieder die schöne Wald- und Wiesenlandschaft in Oberwinter Bandorf erkunden. Organisiert wurde der, nun schon zum dritten Mal stattfindende, lang ersehnte Ausflug von Angelika Weiß und Merim Askour-Borzine vom AWO-OTC-Projekt

„Integration durch Sport und Bildung“.

Naturerlebnis-Tag1

Letztes Jahr führte die Umweltpädagogin Sybille Drenker-Seredszus von „Naturleben Rheinland“ die Teilnehmer durch das Tal oberhalb des Rheins und vermittelte einen Einblick in die Wald- und Wiesenwelt. Dieses Jahr stand der Naturerlebnistag ganz im dem Zeichen der „Vögel und Insekten“, wobei  die Bauweise von Nestern und das Brut- und Fütterungsverhalten von Vögeln spielerisch erklärt wurde.

Naturerlebnis-Tag2
Die Kinder durften auch selbst eitaugliche Nester bauen und sich auf Futtersuche begeben. Dabei stellten sie überrascht fest, dass das Leben eines Vogels während der Brut ganz schön anstrengend sein kann: 600-mal pro Tag muss der männliche Vogel ausschwirren um Nahrung zu holen. Dann doch lieber den Tag gemütlich am Lagerfeuer ausklingen lassen, Stockbrot und Schokobananen essen und sich über die Erlebnisse im Wald austauschen.

Gefördert wurde dieser Naturerlebnistag durch den Landessportbund – wir sagen wieder „Danke“!

Naturerlebnis-Tag3

Weitere Informationen

Wenn Sie sich für weitere Informationen zu unseren Angeboten im AWO-OTC Projekt in Pennenfeld interessieren, melden Sie sich bitte bei:

AWO

Fotogalerie auf Facebook : Naturerlebnistag

Naturerlebnis-Tag4

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s