Beim Olympia-Ball schon mal vorgeträumt
Sportliche Ehrungen und musikalische Darbietungen der Extraklasse gehörten wieder zu den Highlights des diesjährigen Olympia-Balls.
Es war ein rauschendes Fest ganz im Zeichen des Sports – der Olympia-Ball der Deutschen Olympischen Gesellschaft im Bayer Kasino. Über 500 Gäste feierten den sportlichen Geist im weihnachtlich geschmückten Festsaal. Durch das Programm führte, wie bereits in den Vorjahren, der bekannte Sportberichterstatter Klaus Schwarze. Gekonnt verband er den unterhaltsamen Abend auch mit sportlichen Hintergrundinformationen.
Regierungspräsident Jürgen Roters zeigte sich besonders stolz, die Schirmherrschaft für diesen „sportgesellschaftlichen Höhepunkt“ der Region zu übernehmen. Gerade die Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls von Sportlern, Funktionären und Förderern sei sehr wichtig in Zeiten immer knapper werdender öffentlicher Fördermittel für junge begabte Nachwuchssportler.
Eine besondere Ehrung fanden daher an diesem Abend junge Sportler mit herausragenden Leistungen.
Die diesjährigen Talentförderpreise erhielt zum einen der zweifache Deutsche Jugendmeister im Taekwondo, Mohamed Azhamriue vom OTC Bonn. Für das kommende Jahr hofft der 17-Jährige auf eine Qualifikation für die Olympischen Spiele in Athen.
Ebenso erhielt der 17-jährige Sebastian Iwanow von der Behindertensportabteilung des TSV Bayer Leverkusen einen Förderpreis.
Auf der Kaderliste
Der junge Schwimmer steht bereits auf der vorläufigen Kaderliste für die Paralympics 2004 in Athen. Die Teilnahme an den Spielen ist sein ganz großer Traum. Eine besondere sportliche Ehrung erhielten auch die Fechter des TSV Bayer Leverkusen Britta Heidemann, Marijana Markovic und Christoph Kneip, die bei der WM in Havanna den Titel des Vizeweltmeisters nach Hause nehmen konnten.
Für den musikalischen Rahmen der Veranstaltung sorgten, auf zahlreichen Wunsch der Gäste, Moshe Fleisher & Friends, die bereits im letzten Jahr für ausgelassene Stimmung sorgten. Das absolute musikalische Highlight des Abends war der einstündige Auftritt von Nino de Angelo, der mit italienischen Balladen, aber auch mit seinen Klassikern wie „Jenseits von Eden“ für Gedrängel auf der Tanzfläche sorgte.
Für ihre akrobatischen Darbietungen und Tanzeinlagen ernteten derweil die Mädchen von den „Happy Dancers“ in den Pausen Riesenbeifall. Natürlich durfte auch die alljährliche Tombola nicht fehlen, deren Erlös an die Nachwuchsförderung der DOG geht. Neben 250 Sachpreisen diverser Sponsoren gab es vier tolle Hauptpreise zu gewinnen. Eine Reise an die Algarve, Flüge nach New York, eine Reise zu den Olympischen Spielen nach Athen und die einjährige Nutzung eines nagelneuen Opel Corsa ließen bei der Ziehung die Spannung spürbar steigen. Als Glücksfee stellte sich der erfolgreiche Fechter Arnd Schmidt zur Verfügung und zog, zur Freude der weiblichen Anwesenden, nur Gewinnerinnen. Mit romantischen Liedern von Moshe Fleisher & Friends ging der Abend zu Ende.
Bericht im Kölner Stadt-Anzeiger vom 17.11.2003
http://www.ksta.de/region/beim-olympia-ball–schon-mal-vorgetraeumt,15189102,14152530.html