Taekwondo Topathleten

Taekwondo: Talente und Topathleten trainieren in Godesberg zusammen

Bonn. Viele, vor allem Politiker aller Couleur, reden gerne über Integration – der Landesleistungsstützpunkt Taekwondo, gleichzeitig Heimat des OTC Bonn in der Lannesdorfer Mallwitzstraße, versucht seit zwei Jahren Integration zu leben.

Um dem selbst auferlegten Anspruch „Integration durch Sport“ gerecht werden zu können, kämpfen Bundes-Disziplin- und Landestrainer Aziz Acharki sowie Angelika Weiß aus dem Fachdienst für Migration und Integration der Arbeiterwohlfahrt (AWO) um jeden Cent.

Die Zielsetzung von Acharki und Weiß klingt dabei fast zu schön, um wahr zu sein. Junge Nachwuchstalente und Topathleten wie Mokdad Ounis, der bei der letzten WM 2009 in Kopenhagen Bronze gewann, sollen sowohl im sportlichen als auch alltäglichem Leben gefördert werden.

TOP_Talente

Duale Karriere nennen Bildungsexperten und Sportfunktionäre dieses sinnige Konstrukt. Ziel: der nachhaltige Einklang zwischen schulischen und sportlichen Leistungen. Denn nur wenn beides harmoniert, darüber sind sich die Experten einig, können langfristig beide Seiten profitieren und den gemeinsamen Erfolg garantieren.

Für Acharki und Weiß eine Herkulesaufgabe, zumal die Mittel fehlen. Die Sponsorensuche gestaltet sich schwierig.

„Es gibt keine Gelder“, klagt Acharki. Angelika Weiß schreibt Antrag auf Antrag – meist vergeblich. „Die Antworten sind knapp formulierte Absagen“, erzählt die AWO-Mitarbeiterin. Zuletzt winkte selbst das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ab – ohne Begründung.

Bundes- und Landeskaderathleten trainieren gemeinsam mit rund 185 Taekwondoka des OTC Bonn in einer aus dem Konjunkturpaket II des Bundes und in Eigenleistung notdürftig renovierten städtischen Turnhalle. Die Taekwondo-Matten stellte das Bonner Sport- und Bäderamt zur Verfügung.

„80 Prozent der Aktiven sind Kinder und Jugendliche“, erzählt Acharki. „Insgesamt sind hier 25 Nationen vertreten. Für alle Aktiven stehen zwei Umkleiden und zwei Duschen zur Verfügung. Für die geplante Hausaufgabenbetreuung, ein Lerntraining und Sprachförderangebote wurde eine Garage umgebaut. Die Möbel stammen von der AWO. „Integration kommt nicht von alleine“, wissen Weiß und Acharki. „Durch gezielte Unterstützungsmaßnahmen, wie schulische Nachhilfe und Sprachunterricht für die Eltern soll ermöglicht werden, die Menschen jeglicher Herkunft und Konfession zusammen zu bringen, damit sie sich mit gegenseitigem Respekt und Akzeptanz begegnen und verstehen.“

Was fehlt, sind die Mittel, die dafür nötigen Fachkräfte anzustellen und zu bezahlen. Dennoch geben beide nicht auf.

„Viele kleine Bausteine“, wie Acharki es nennt, machten Mut, weiterzumachen. Schließlich soll am 26. Mai, dem zehnten Geburtstag des OTC Bonn, das Projekt „Integration durch Sport“ in der Mallwitzstraße offiziell eröffnet werden.

 

Hinzu kommen Kooperationen wie mit der Lannesdorfer Lyngsbergschule oder der Johannes-Rau-Hauptschule, die auf diese Weise jeweils eine Taekwondo AG anbieten. „Wir haben beides im Auge“, sagt Acharki, selbst Olympiateilnehmer 2000 in Sydney. Gemeint sind damit Basis und Spitzenathleten. Sechs Bundeskader- und zehn Landeskaderathleten bereiten sich im Landesleistungsstützpunkt auf ihre nationalen und internationalen Wettkämpfe vor.

„Die Erfolge geben uns in unserer Arbeit recht“, sagt Acharki stolz. „Aber leider lassen sich trotz der freiwilligen Unterstützung der Eltern, der ehrenamtlichen Vereinshelfer sowie der Trainer nicht alle Anstrengungen von selbst meistern.“

GA-Artikel vom 14.04.2011 von Thomas Heinen

Taekwondo: Talente und Topathleten trainieren in Godesberg zusammen | GA-Bonn – Lesen Sie mehr auf: http://www.general-anzeiger-bonn.de/sport/regio-sport/news/taekwondo-talente-und-topathleten-trainieren-in-godesberg-zusammen-article39604.html#plx1251021218

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s