Start des Pilotprojektes: „Zwillingskarriere Olympia & Beruf“
mit den Unternehmenspartnern Daimler AG, MAN SE, RWE AG sowie Deutsches Forschungszentrum für Leistungssport Köln (momentum), Deutsche Trainerakademie Köln sowie den Olympiastützpunkten in NRW.
Organisation durch Sportstiftung NRW in Kooperation mit Messe Düsseldorf.
Statement der Vorsitzenden Anke Feller:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wussten Sie, dass viele Athleten ausgezeichnete Schüler und Studenten sind? Viele Olympioniken setzen ihre Karriere in angesehenen Berufen fort als Ingenieure, Mediziner, Juristen, Betriebswirte oder Journalisten. Aber wussten Sie auch, dass die Zukunft des Leistungssports in hohem Maße von diesen „Anschlusskarrieren“ bestimmt wird?
Die Botschafter der Sportstiftung NRW – namhafte Olympioniken und Trainer, darunter Ulrike Nasse-Meyfarth, Heiner Brand, Heike Meier-Henkel, Henry Maske, Bernhard Peters, Hans-Wilhelm Gäb, Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, Uwe Krupp u.v.a. – wollen die „Zwillingskarriere“, so der Titel ihres Pilotprojektes, nachhaltig fördern. Sie wollen Talente und Vorbilder fördern und an der idealen Balance zwischen olympischer und beruflicher Karriere arbeiten.
Der Captains Day schafft einen Rahmen, um die Besten zu rekrutieren und um deren olympische und berufliche Karriere langfristig zu begleiten. Unternehmer, Personalentscheider, Talentmanager und Führungskräfte, d.h. die Kapitäne der Wirtschaft und des aktiven Spitzensports sind herzlich eingeladen, am Captains Day teilzunehmen, hoch motivierte Leistungsträger kennenzulernen und das neue Forum zur Förderung der Zwillingskarriere mitzugestalten.
Gemeinsam mit vielen unserer prominenten Botschafter und motivierten „Trainees“ freue ich mich auf anregende Gespräche mit den teilnehmenden
„Kapitänen“.Ihre Anke Feller ~ Vorsitzende des Vorstandes
Gruppenbild mit Industriepartnern, Athleten, Trainern und Sportbotschaftern der Sportstiftung NRW.
Besuch der Messe BOOT.
Artikel bei BOOT.de vom 28.01.2012: www.boot.de